Faszination Hypnose


Hypnose übt auf viele Menschen eine Faszination aus und zugleich kursieren viele Missverständnisse über Hypnose.

Eine gute und therapeutische Hypnose hat definitiv NICHTS zu tun mit Bühnenshows und Talkshoweinlagen.

Häufig werden für Hypnosen schlichte Skripte eingesetzt und einfach vorgelesen. Darin enthalten sind sog. Suggestionen, die durchaus ihre Berechtigung haben.Suggestionen sind sprachliche Impulse oder gezielte Aussagen, die dein Unterbewusstsein beeinflussen sollen. Sie wirken besonders gut, wenn du in einem entspannten, offenen Zustand bist – wie in der Hypnose. Das kann für manche Themen durchaus hilfreich sein, z.B. für Verhaltensveränderungen. 

Jedoch funktioniert es nur dann gut, wenn die Texte exakt passen. Beispiel:

Jemand möchte mit Hypnose eine Gewichtsreduktion erwirken. Der Therapeut liest sein dafür bestimmtes Skript und enthalten sind Ansagen, was der Patient in Zukunft nicht mehr essen mag, z.B. Schokolade.

Nach der Hypnose war der Patient frustriert, denn er mag ohnehin keine Schokolade, sein Thema sind Chips und Flips.

Absolut simpel, doch führt so die Hypnose natürlich nicht zum Ziel.

Suggestionen müssen genau das aufgreifen, worum des dem Patienten geht, nur dann ist die Hypnose so individuell, wie es notwendig ist.

 


Was ist Hypnose eigentlich?

  • Ein veränderter Bewusstseinszustand
    • ein Zustand tiefer mentaler Entspannung und Fokussierung. Keineswegs ist man bewusstlos, sondern konzentriert sich stark auf innere Bilder/Wahrnehmung, Gedanken oder Suggestionen. Das kennst du, wenn du 100 km Autobahnfahrt fährst - "plötzlich" bist du am Ziel, warst die ganze Zeit in Gedanken und dennoch hochkonzentriert - jederzeit hättest du angemessen auf den Verkehr reagieren können
  • das Gehirn ist in Hypnose sehr viel empfänglicher für positive Suggestionen – also gezielte, sprachliche Impulse, die zum Beispiel dabei helfen können, Verhaltensmuster zu verändern (z. B. bei Ängsten, Rauchen, Schmerzen, Schlafstörungen etc
  • Eine Form der Tiefenentspannung für Körper und Geist. Der Körper fährt runter, der Geist bleibt aktiv – eine Mischung aus Meditation und Fokussierung
  • Ein kooperativer Prozess
    • Hypnose ist nichts, was „mit dir gemacht wird“ – sondern etwas, das mit dir passiert.
    • Es ist immer eine Zusammenarbeit zwischen mir als Hypnotiseurin und dir als Klient:in. Ohne deine Bereitschaft funktioniert’s nicht.
  • Ein bewährte und uraltes Werkzeug in der Psychotherapie & Medizin, eingesetzt um:   
    • Ängste und Phobien zu lindern
    • Traumata zu behandeln
    • chronische Schmerzen zu behandeln
    • das Selbstbewusstsein zu stärken
    • Verhaltensänderungen zu fördern (z. B. Nichtraucher werden, Gewichtsreduktion)

 


Was ist Hypnose NICHT?

  • Hypnose ist kein Schlaf - auch wenn es vielleicht so aussieht. Zwar sind die Augen geschlossen, doch die Person ist wach, konzentriert und aufmerksam, nur in einem veränderten Bewusstseinszustand.
  • Man verliert nicht die Kontrolle oder ist willenlos. Du tust im Hypnosezustand nichts, was deinen eigenen Werten oder Moral widerspricht. Du bleibst bei vollem Bewusstsein und kannst jederzeit aussteigen.
  • Es ist keine Magie oder Zauberei, sondern ein psychologisches Verfahren – kein Hokuspokus.
  • Man kann nicht "stecken bleiben". Selbst wenn ich als Hypnotiseur mitten in der Sitzung verschwinden würde – nach kurzer Zeit kämest man von selbst wieder in den Normalzustand zurück.
  • Es ist keine Gedankenmanipulation à la Hollywood. Niemand kann dir mit Hypnose heimlich Informationen entreißen oder dein Verhalten komplett umprogrammieren – zumindest nicht ohne dein Einverständnis und deine Mitarbeit.            Du wirst mir nicht deine geheimsten Details wie eine PIN verraten noch wie ein Huhn gackern - es sei denn, du möchtest gerne mal ... :)

Was ist eine therapeutische Hypnose?

Therapeutische Hypnose oder auch Hypnoanalyse geht darüber hinaus. Sie analysiert, woher bestimmte Verhaltensmuster kommen. Ziel ist es, unbewusste Ursachen für seelische Probleme aufzuspüren – also: Woher kommt das Problem wirklich? Und nicht nur: Wie kriegen wir’s weg?

 

Wie funktioniert das?

Während du in Trance bist (also in einem tief entspannten Zustand), wirst du vorsichtig zu den Ursprüngen deiner Probleme geführt. Oft geht es dabei um:

  • Kindheitserlebnisse

  • Vergessene Erinnerungen

  • Emotionale Verletzungen

  • Innerliche Konflikte

 

Ich helfe dir, diese Erlebnisse bewusst zu machen, zu verarbeiten und loszulassen.

 


Hypnose vs. Hypnotherapie/Hypnoanalyse


Nimm Kontakt auf



Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Erfahrungen und Eindrücke

von unserer Zusammenarbeit mit

anderen Menschen teilst. 

Das kann ihnen helfen, sich über meine Praxis

zu informieren und herauszufinden,

ob sie bei mir gut aufgehoben sein können.

Termine nur nach Vereinbarung

Im Schloßpark 5

25436 Moorrege/Uetersen

zwischen Elmshorn - Pinneberg - Wedel

0173 - 494 78 18, auch whatsapp


Hinweis

Die auf dieser Homepage dargestellten Behandlungsmethoden sind teilweise schulmedizinisch nicht akzeptiert. 

Die Wirksamkeit beruht in manchen Bereichen auf den Erkenntnissen der Erfahrungsmedizin. Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben.