· 

Was macht eigentlich die Leber?

Die Aufgaben der Leber sind vielfältig. Z.B

 

  • sorgt sie für eine ständige Entgiftung
  • sie ist Energiespeicher,
  • produziert Hormone und
  • ist für die Blutgerinung zuständig
  • sie regelt die Fettverdauung und
  • den Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel.

Die Leber an sich ist nicht schmerzempfindlich und so spüren die meisten erst sehr spät, dass die Leber nicht mehr fit ist. Auch bei einer Blutuntersuchung zeigen sich nicht zwangsläufig kritische Leberwerte.

 

Aber es gibt frühe Symptome, die auf eine Leberschwäche hinweisen, u.a.:

  • Druck im Oberbauch
  • Appetitstörungen/Übelkeit
  • Unverträglichkeit gegen Fett, Alkohol, Kaffee, Röstprodukte
  • Hormonstörungen
  • Verstopfung/Blähungen
  • Übergewicht, das nicht weichen will
  • schlechter Atem
  • Sodbrennen
  • Müdigkeit, Schlafstörungen
  • und auch Symptome, die eher der Psyche zugeordnet werden: Depressionen, Reizbarkeit

Durchblick ?

 

Wussten Sie,

dass eine geschwächte Leberfunktion langfristig auch Augenleiden verstärken kann?

 


Viele naturheilkundliche Maßnahmen stärken die Leber und können einfach zu Hause angewendet werden:

  • Bitterstoffe einnehmen, z.B: als Elixier oder Tee
  • leberfreundliche Ernährung: Fett und Kohlenhydrate in Maßen, reichlich Gemüse
  • Leberwickel
  • ätherische Öle, z.B. Ledum oder Grapefruit
  • Meiden von Alkohol
  • Meiden von Drogen
  • Leberreinigung nach Moritz/Clark oder einfacher: Einläufe mit Kaffee

Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Erfahrungen und Eindrücke

von unserer Zusammenarbeit mit

anderen Menschen teilst. 

Das kann ihnen helfen, sich über meine Praxis

zu informieren und herauszufinden,

ob sie bei mir gut aufgehoben sein können.

Termine nur nach Vereinbarung

Im Schloßpark 5

25436 Moorrege/Uetersen

zwischen Elmshorn - Pinneberg - Wedel

0173 - 494 78 18, auch whatsapp


Hinweis

Die auf dieser Homepage dargestellten Behandlungsmethoden sind teilweise schulmedizinisch nicht akzeptiert. 

Die Wirksamkeit beruht in manchen Bereichen auf den Erkenntnissen der Erfahrungsmedizin. Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben.