Artikel mit dem Tag "Hypnose"



Nebennierenschwäche, Cortisol & Bauchfett
Heilkunde · 12. Juli 2025
Bei chronischem Stress produzieren die Nebennieren anfangs vermehrt Cortisol – das fördert Bauchfett, Heißhunger und Schlafprobleme. Auf Dauer kann der Cortisolspiegel absinken (Nebennierenschwäche), was zu Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Stoffwechselstörungen führt. Bauchfett bleibt hartnäckig. Heraus kommt man durch Stressreduktion, stabile Blutzuckerwerte, guten Schlaf und ggf. Mikronährstoffe oder therapeutische Begleitung.

Seelenfamilie & Hypnose
Hypnose · 11. Juli 2025
Manche Belastungen fühlen sich an, als wären sie gar nicht unsere – und doch tragen wir sie mit. Die Epigenetik zeigt: Traumatische Erfahrungen aus früheren Generationen können sich als emotionale oder körperliche Muster vererben. Diese sogenannten Ahnenthemen wirken tief – oft unbewusst. Hypnose bietet einen sanften Zugang zu diesen inneren Ebenen. In der Trance können wir alte Prägungen aus dem Familiensystem sichtbar mac Du trägst in dir das Potenzial zur Veränderung – tiefer, als du denkst.

Ahnenthemen & Hypnose
Hypnose · 10. Juli 2025
Manche Belastungen fühlen sich an, als wären sie gar nicht unsere – und doch tragen wir sie mit. Die Epigenetik zeigt: Traumatische Erfahrungen aus früheren Generationen können sich als emotionale oder körperliche Muster vererben. Diese sogenannten Ahnenthemen wirken tief – oft unbewusst. Hypnose bietet einen sanften Zugang zu diesen inneren Ebenen. In der Trance können wir alte Prägungen aus dem Familiensystem sichtbar mac Du trägst in dir das Potenzial zur Veränderung – tiefer, als du denkst.

Epigenetik & Hypnose
04. Juli 2025
Epigenetik & Hypnose – Veränderung auf Zellebene möglich machen. Die Epigenetik zeigt: Es sind vor allem Erfahrungen, Emotionen und Umwelteinflüsse, die bestimmen, wie unsere Gene wirken. Stress, Trauma oder innere Überzeugungen können den Körper auf Zellebene beeinflussen – oft unbewusst. Du trägst in dir das Potenzial zur Veränderung – tiefer, als du denkst.

Streptokokkinum Tilch C5
Streptokokkinum Tilch C5 · 29. Juni 2025
Was ist Streptokokkinum Tilch C5? Streptokokkinum Tilch ist ein homöopathisch aufbereitetes Mittel aus einem bakteriellen Lysat von Streptokokken, das nach einem besonderen Verfahren von Heilpraktiker Tilch hergestellt wird. In der C5-Potenz ist es nicht mehr stofflich, sondern wirkt über die feinstoffliche Information auf die Regulationskräfte des Körpers. Es gibt das Mittel in unterschiedlichen Potenzen. Die niedrigste ist die C10, mit der in den meisten Fällen gut begonnen werden kann....

Polyvagaltheorie - Wie ein hochgefahrenes Nervensystem deinen Körper beeinflusst
Hypnose · 29. Mai 2025
Die Polyvagaltheorie nach Porges beschreibt, wie das autonome Nervensystem auf Stress, Sicherheit und soziale Interaktion reagiert. Sie erklärt, warum Menschen sich manchmal „abgeschaltet“ oder „nicht erreichbar“ fühlen – weil ihr Nervensystem in einen Schutzmodus gewechselt ist. Und wie kommt man da wieder raus? Wie kann mein Praxisangebot hier hilfreich sein?

Wenn Mobbing Spuren hinterlassen hat ...
Hypnose · 23. April 2025
Mobbing ist eine tiefgreifende Erfahrung, die oft sehr belastende Gefühle und Blockaden hinterlässt. Es ist so wertvoll, genau hinzuschauen und die Spuren des Mobbing aufzulösen, damit ein befreites Leben beginnen kann.

Die Mutterwunde hinterlässt Spuren - meist ein Leben lang
Hypnose · 09. Februar 2025
Die Mutterwunde beschreibt tiefe emotionale Verletzungen, die aus der frühen Beziehung zur Mutter entstehen – durch fehlende Zuwendung, Kritik, Kontrolle oder emotionale Abwesenheit. Sie zeigt sich oft unbewusst in Selbstzweifeln, Beziehungsmustern, innerer Leere oder einem geschwächten Selbstwert.

Bindung und Traumata
Hypnose · 04. Dezember 2024
Bindungstraumata - Beziehungsprobleme. Gibt es da einen Zusammenhang? Ja, unseren frühesten Bindungserfahrungen machen wir in der Herkunftsfamilie. Und selbst wenn wir davon ausgehen können, dass unsere Eltern es immer so gut gemacht haben, wie sie es vermochten, kann es seelische Verletzungen gegeben haben, die bis heute nachwirken.

Hochsensibilität
Hochsensibilität · 25. November 2024
Was ist Hochsensibilität? Immer wieder begegnen mir Menschen, die das Gefühl haben, "nicht in diese Welt zu passen". Sie werden oft als Mimose, überempfindlich oder zartbesaitet bezeichnet - sie gehören zu den sogenannten Hochsensiblen, deren Nervensystem einfach anders funktioniert als bei anderen. Sie nehmen Reize aus der Umwelt sowie auch die eigenen Gefühle deutlich intensiver wahr, was dazu führte, dass sie sich schneller überreizt fühlen. Das führt zu echten Herausforderungen im Alltag.

Mehr anzeigen


Termine nur nach Vereinbarung

Im Schloßpark 5

25436 Moorrege/Uetersen

zwischen Elmshorn - Pinneberg - Wedel

0173 - 494 78 18, auch whatsapp

 

 


Hinweis

Die auf dieser Homepage dargestellten Behandlungsmethoden sind teilweise schulmedizinisch nicht akzeptiert. 

Die Wirksamkeit beruht in manchen Bereichen auf den Erkenntnissen der Erfahrungsmedizin. Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben.


Erfahrungen & Bewertungen zu Antje Schubert