Chakra-Hypnose

mit dem Simpson Protocol


Auch in der westlichen Welt wissen wir inzwischen von den Chakren, oft beschrieben als Energiezentren unseres Körpers. Die Lehre stammt aus den alten spirituellen Traditionen Indiens. Chakren verbinden den physischen mit dem feinstofflichen Körper. Sie sind daher die Schnittstelle zwischen Materie (Körper) und Geist (Bewusstsein). Sie dienen der Selbstentfaltung und Erweiterung des Bewusstseins. 

  

Ein Ungleichgewicht in den Chakren kann sich in physischen, emotionalen oder mentalen Beschwerden zeigen. Daher können wir durch die gezielte Arbeit mit den Chakren nicht nur energetische, sondern auch psychische Blockaden ansprechen.

Die Chakrenlehre ist ein Modell zur Erklärung der komplexen Wechselwirkung zwischen Körper, Geist und Seele.

Die verschiedenen Traditionen sind nicht einig darüber, wie viele Chakren es gibt. Im allgemeinen wird von 7 Chakren gesprochen: Wurzelchakra, Sakralchakra, Solarplexuschakra, Herzchakra, Kehlchakra, Stirnchakra (Drittes Aug) und dem Kronenchakra.

 

 

Die Chakrahypnose nach dem Simpson Protocol® spricht weitere 5 Chakren an:

  • Meng-Mein-Chakra, welches sich auf der Rückseite des Körpers befindet
  • die Chakren 8 - 12 , die sich außerhalb des Körpers befinden und die Verbindung zu den Ebenen der Seele, des Wissens der Schamanen und des Göttlichen bedeuten.

Die Chakrahypnose kann sehr gut als Folgesitzung zum Simpson Protocol® durchgeführt werden - sowohl persönlich in der Praxis als auch online.



Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Erfahrungen und Eindrücke

von unserer Zusammenarbeit mit

anderen Menschen teilst. 

Das kann ihnen helfen, sich über meine Praxis

zu informieren und herauszufinden,

ob sie bei mir gut aufgehoben sein können.

Termine nur nach Vereinbarung

Im Schloßpark 5

25436 Moorrege/Uetersen

zwischen Elmshorn - Pinneberg - Wedel

0173 - 494 78 18, auch whatsapp


Hinweis

Die auf dieser Homepage dargestellten Behandlungsmethoden sind teilweise schulmedizinisch nicht akzeptiert. 

Die Wirksamkeit beruht in manchen Bereichen auf den Erkenntnissen der Erfahrungsmedizin. Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben.