
Abnehmspritze – was, wie und warum (nicht?)
Immer öfter werde ich in der Praxis drauf angesprochen und auch in den Medien ist sie allzu präsent: die Abnehmspritze. Was steckt wirklich dahinter?
Handelt es sich um ein Wundermittel – oder doch eher um eine riskante Abkürzung mit vielen Fragezeichen?
Was ist die Abnehmspritze überhaupt?
Die Präparate, die im Alltag gern als „Diät-“ oder „Abnehmspritze“ bezeichnet werden, enthalten einen Wirkstoff, der ursprünglich für Diabetes-Patienten entwickelt wurde. Er ahmt ein Hormon unseres Körpers (GLP-1) nach, das im Normalfall die Insulinausschüttung anregt.
Neben dieser wichtigen Wirkung für Diabetiker hat der Wirkstoff noch zwei Nebeneffekte, die beim Abnehmen interessant erscheinen:
-
Das Gehirn signalisiert früher Sättigung → man isst weniger.
-
Die Magenentleerung wird verlangsamt → das Sättigungsgefühl hält länger an, Heißhungerattacken werden reduziert.
So entsteht ein Kaloriendefizit, ohne dass man ständig Hunger hat. Klingt perfekt, oder? Doch wie so oft lohnt ein zweiter Blick.
Warum die Sache ihre Schattenseiten hat
Ja, die Abnehmspritze wirkt – Studien haben gezeigt, dass viele Teilnehmer deutlich Gewicht verloren. Doch die andere Seite der Medaille darf man nicht vergessen:
-
Hohe Kosten: Ca. 328 Euro im Monat, also fast 4000 Euro pro Jahr.
-
Lebenslange Anwendung: Wer das Präparat absetzt, nimmt in der Regel wieder zu. Das heißt: dauerhafte Spritzen, wenn man schlank bleiben will. Wenn eine Frau z.B: schwanger werden will, muss sie auf die Spritze verzichten - und der Jojo-Effekt setzt ein.
-
Gefährliche Alternativen: Aufgrund der Kosten suchen viele Betroffene nach günstigeren Wegen – und landen auf unseriösen Online-Plattformen. Hier drohen gefährliche Fälschungen mit unklaren Nebenwirkungen.
-
Versorgungsengpässe: Diabetiker, die das Medikament dringend brauchen, finden es durch die hohe Nachfrage oft nicht mehr in der Apotheke.
-
Unklare Wirkung bei Normalgewichtigen: Studien beziehen sich bisher nur auf Menschen mit Übergewicht. Für Normalgewichtige ist der Nutzen kaum belegt.
-
Nebenwirkungen: Trotz aller Marketing-Versprechen bleibt es ein Medikament, das in den Hormonhaushalt eingreift – und damit Risiken birgt.
Gibt es eine Alternative?
Wer „nur“ ein paar Kilos loswerden möchte, sucht oft nach einem Weg, der sicher, nachhaltig und bezahlbar ist. Denn die Wahrheit ist: Häufig sind es gar nicht nur Kalorien oder der Stoffwechsel, die das Gewicht bestimmen – sondern emotionale Muster, alte Blockaden und Stress, die den Körper am Loslassen hindern.
Genau hier setzt meine Arbeit an: Mit der virtuellen Abnehmspritze – HypnoInjection.
-
Sie ist deutlich günstiger als die medikamentöse Variante.
-
Sie wirkt ohne Nebenwirkungen.
-
Sie berücksichtigt die emotionalen Ursachen von Übergewicht, die klassische Diäten meist scheitern lassen.
Statt Symptomen hinterherzulaufen und sich von der Verfügbarkeit eines Medikaments abhängig zu machen geht es bei der HypnoInjection darum, den Körper und das Unterbewusstsein in Einklang zu bringen – für ein leichteres Leben, das von innen heraus entsteht.
Wenn du neugierig bist, wie die virtuelle Abnehmspritze mit Hypnose dir helfen kann, melde dich gern bei mir. Gemeinsam finden wir den Weg, der zu dir passt. Buche dir einfach dein Infotelefonat
Hier kannst du bereits mehr über das umfassende Abnehmkonzept erfahren: HypnoInjection